Alpenpässe

Gavia-Pass
(Passo di Gavia)

Gavia-Pass Gavia-Pass (Passo di Gavia), 03.10.2023, Google Maps

Wikipedia

Der Gaviapass liegt im Nationalpark Stilfserjoch und verbindet Bormio im Norden mit Ponte di Legno im Süden über eine 43 km lange Passstraße (SS300, bis April 2021 SP29 in Sondrio, SP BS 300 in Brescia). Auf der Nordrampe sind zehn Kehren bis zur 2621m hoch gelegenen Passhöhe zu durchfahren, auf der Südrampe fünfzehn Kehren. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt jeweils etwa 1400 m.

Der Pass präsentiert sich auf seiner Nordrampe relativ gut und zweispurig ausgebaut. Die erst seit Ende der 1990er-Jahre durchgängig asphaltierte Südrampe dagegen weist einige sehr enge Kehren und eine teilweise nur 1,9 bis 3 Meter breite Fahrbahn auf. Für entgegenkommenden Verkehr gibt es einige Ausweichstellen. Auf der Südseite befindet sich auch ein etwa 800 m langer Tunnel, der als Umfahrung für einen mittlerweile für den Verkehr gesperrten, sehr engen Abschnitt dient. An verkehrsreichen Tagen kann es insbesondere auf der Südrampe zu schwierigen Verkehrssituationen kommen, da hier auf einigen Abschnitten ein Passieren von zwei sich begegnenden Fahrzeugen unmöglich ist.

Die Passhöhe liegt zwischen dem Monte Gavia (3223m) und dem Corno dei Tre Signori (3360m) und bietet einen guten Ausblick auf die Gletscher der Adamellogruppe. Der Gaviapass wird gelegentlich in anspruchsvolle Bergetappen des Giro d’Italia eingebunden und markiert dann oft den höchsten Punkt des Rennens, den Cima Coppi, an dem die meisten Bergwertungspunkte vergeben werden.

Weitere Informationen

Manghen-Pass
(Passo del Manghen)

Manghen-Pass Manghen-Pass (Passo del Manghen), 05.10.2023, Google Maps

Wikipedia

Der Manghenpass (italienisch Passo Manghen auch Passo del Manghen) liegt im Lagorai in den Fleimstaler Alpen im Trentino. Die Passhöhe beträgt 2047m. Er ist der einzig autobefahrbare Übergang zwischen dem Fleimstal und der Valsugana und vom nördlichen Ausgangsort Molina (857 m) bis zum südlichen Basisort Castelnuovo (361 m) beträgt die Entfernung 40 km. Die Steigungsraten erreichen 16 %. Die Nordrampe hat 13, die Südrampe 10 meist enge Kehren. Für LKW und Busse besteht Fahrverbot.

Weitere Informationen